
Offizielle Petanque-Spielregeln
Anwendbar auf allen Gebieten der nationalen Verbände,
die der F.I.P.J.P. angehören
Das vorliegende Reglement wurde am 04.12.2016 durch das Exekutivkomitee der F.I.P.J.P. beschlossen und findet ab 01.01.2017 Anwendung.
Übersetzung aus dem Französischen von Holger Franke, DPV-Vizepräsident Schiedsrichterwesen.
Geprüft durch DPV-Schiedsrichterausschuss (Stand 06.01.2017).
Geprüft und genehmigt durch das DPV-Präsidium am 21.01.2017
Revision der deutschen Ausgabe: 24.10.2018
Eingearbeitet wurde die Regelauslegungen des DPV-Schiedsrichterausschuss.
Artikel zu denen es eine oder mehrere Regelauslegungen gibt sind mit einem R gekennzeichnet.
In der jeweiligen Titelzeile der Regelauslegung steht das Datum wann diese durch den DPV-SRAusschuss beschlossen wurde.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Regelauslegung - Grundsätzliches (01.04.2008)
- Regelauslegung - Spiele mit Zeitbegrenzung
- Artikel 1 - Die Mannschaften
- Artikel 2 - Eigenschaften der zugelassenen Kugeln
- Artikel 2a - Strafen für nicht regelgerechte Kugeln
- Artikel 3 - Eigenschaften der zugelassenen Zielkugeln
- Artikel 4 - Lizenzen
DAS SPIEL
- R Artikel 5 - Spielgelände und regelgerechte Spielfelder R
- R Artikel 6 - Spielbeginn und Regeln zum Wurfkreis R
- R Artikel 7 - Regelgerechte Entfernungen beim Wurf der Zielkugel R
- R Artikel 8 - Gültiger Zielkugelwurf R
- Artikel 9 - Ungültige Zielkugel im Verlauf einer Aufnahme
- Artikel 10 - Veränderungen des Spielgeländes
- Artikel 11 - Auswechseln von Kugeln oder Zielkugeln
DIE ZIELKUGEL
- Artikel 12 - Verdeckte oder bewegte Zielkugel
- R Artikel 13 - Zielkugel gerät auf ein anderes Spielfeld R
- Artikel 14 - Maßnahmen bei ungültiger Zielkugel
- Artikel 15 - Angehaltene Zielkugel
DIE KUGEL
- Artikel 16 - Das Werfen der Kugeln
- Artikel 17 - Verhalten der Spieler und Zuschauer
- Artikel 18 - Probewurf und Kugeln aus dem Spielfeld
- R Artikel 19 - Ungültige Kugeln R
- Artikel 20 - Angehaltene Kugel
- R Artikel 21 - Zeitvorgabe R
- Artikel 22 - Aus ihrer Lage veränderte Kugeln
- Artikel 23 - Spieler, der eine fremde Kugel spielt
- R Artikel 24 - Nicht regelgerecht gespielte Kugel R
PUNKTE UND MESSUNG
- R Artikel 25 - Vorübergehendes Entfernen der Kugeln R
- R Artikel 26 - Messen der Punkte R
- R Artikel 27 - Vor Punktefeststellung aufgehobene Kugeln R
- Artikel 28 - Lageveränderung von Kugeln oder Zielkugel
- Artikel 29 - Gleicher Abstand
- Artikel 30 - Fremdkörper an Kugel oder Zielkugel
- Artikel 31 - Reklamationen
DISZIPLIN
- R Artikel 32 - Strafen für Abwesenheit von Mannschaften oder Spielern R
- Artikel 33 - Verspätet ankommende Spieler
- Artikel 34 - Austauschen von Spielern
- R Artikel 35 - Spielsanktionen R
- Artikel 36 - Witterungseinflüsse
- Artikel 37 - Neuer Abschnitt in einem Wettbewerb
- Artikel 38 - Unsportlichkeit
- Artikel 39 - Unkorrektheiten
- Artikel 40 - Aufgaben des Schiedsrichters
- Artikel 41 - Zusammensetzung und Entscheidungen der Jury
Zusammenfassung der Regelauslegungen
des DPV Schiedsrichter-Ausschuss
- 30.05.2019 - Aufheben des Wurfkreises-Ergänzung
- 12.11.2018 - Aufheben von Kugeln, die auf das Nachbarfeld geraten
- 06.02.2018 - Spiele mit Zeitbegrenzung (Rev.2)
- 21.01.2018 - Aufheben des Wurfkreises
- 24.08.2017 - ungültige Kugel, Herausnahme / Vorteilsregel
- 28.03.2017 - Zurücksetzen des Wurfkreises
- 27.03.2017 - Abwesenheit und Verletzung
- 24.03.2017 - Anwendung der Karten im Spielbetrieb
- 23.03.2017 - taktischen Messen
- 22.03.2017 - Anwendung der Karten
- 22.03.2017 - Kugeln hinter der Auslinie
- 20.03.2017 - Anwendung der Karten im Ligabetrieb
- 20.03.2017 - Platzieren der Zielkugel
- 13.04.2008 - Position des Kreises auf abgegrenzten Spielfeldern
- 13.04.2008 - Auslinie
- 01.04.2008 - Grundsätzliches